Kurse

Wir bieten Abrufkurse zu BarfussFit, pediwipp, Gsund&Fit und zum Scholtzschen Wipprett an. 


 

"Beide Kurse, "Gsund&Fit als auch "BarfussFit", waren sehr aktiv und anregend gestaltet. In den Kursen gab es viele Praxisbeispiele, direkt umsetzbare Unterrichtsvorschläge sowie hilfreiche Unterlagen. Bei mir im Kindergarten konnte ich diese Vorschläge 1:1 umsetzen und mit den Kindern vertiefen. Einen Kindergartenalltag ohne diese Übungen könnte ich mir heutzutage nicht mehr vorstellen und ich merke von Tag zu Tag wie die Kinder ihren eigenen Körper bewusster wahrnehmen und bestimmte Bewegungen durch das tägliche Üben gezielt erlernen und festigen."

Iris, St. Margrethen


 

"Ein Kurs, der sich definitiv lohnt. Prägnant, informativ und vor allem praxisnah. 

Den Tag im Kindergarten starten wir seit zwei Jahren mit dem KindiFit Programm und die Kinder lieben es. Durch die regelmässige 10-minütige Durchführung profitieren die Kinder in ihrer Entwicklung davon und die individuellen Fortschritte der Kinder sind enorm. Beim abwechslungsreichen KindiFit wird nicht nur die Motorik gefördert, auch die sprachliche, mathematische und rhythmische Förderung sind fixer Bestandteil des KindiFit's. 

Dank der ausführlichen Kursunterlagen kann das Gelernte vom Kurs 1:1 im Kindergarten umgesetzt werden. Auch die pediwipps lassen sich bestens in das KindiFit integrieren. KindiFit ist aus unserem Kindergartenalltag nicht mehr wegzudenken."

Benita, Hohenems





"Wir haben uns beim Schulbesuch vom BarfussFit inspirieren lassen. Die Kinder machen motiviert mit." 

Thomas und Minodora mit Team, Rumänien

"Pediwipp-Übungen sind ein Ganzkörpertraining. Eine Form der sportlichen und erholsamen, aber gesundheitsfördernden Bewegung. Pediwipp-Übungen machen Ihre Weiterbildung zu einer sportlichen und erholsamen Aktivität. Es  bedeutet, dass Sie sich weiterentwickeln, Ihren Körper trainieren, Ihre allgemeine Gesundheit verbessern und vor allem, dass Sie sich unter Ihren Kollegen besser kennen lernen." 

Leseanimatorinnen der Fachstelle Integration Rheintal

"Der Einsatz verhilft unseren Patienten zur ganzkörperlichen Stabilisation, Rumpfkontrolle, Gleichgewichtsfähigkeit und begünstigt die Ausbildung der Fußgewölbe.Darüber sorgt es für einen guten Stand und gutes Gehen.


Durch die körperphysiologischen Zusammenhänge zwischen Mund und Fuß (über das posturale, sensomotorische System), kann Einfluss auf ungünstige Spannungsverhältnisse (Hypo- und Hypertonus) im orofazialen System genommen werden.

Wir haben bereits sehr gute Erfahrungen in der Therapie bei Erwachsenen Patienten mit einer Craniomandibulären Dysfunktion (CMD) und funktioneller Fußfehlstellung über den Einsatz der pediwipps gemacht.

Durch das regelmäßige Training mit den pediwipps und dem Einsatz einer individuell angepassten podo-orthesiologischen Schuhsohle, konnten unsere Patienten eine deutliche Linderung von Kiefergelenksbeschwerden erfahren."
 

Einführungskurs für das Team der Logopädischen Praxis I Nicole Kiefer in Brühl (D)

Zum Einsatz der pediwipps wurden im Oktober 2022 insgesamt 8 Therapeutinnen der Logopädischen Praxis von Nicole Kiefer in Brühl (D) geschult.

Die pediwipps kommen in der Logopädischen Praxis zum Einsatz bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen im Verlauf einer Therapie bei orofazialen Dysfunktionen. 

Lernen Sie uns kennen

Claudia Matt

Heilpädagogin
Kindergärtnerin
Lernberaterin / ADHS - Coach
CompFlex Coach
body'n brain Trainerin

Monica Köppel-Heule

Primarlehrerin
Myofunktionelle Therapeutin MAS CFKSc
Buteyko-Trainerin 

CompFlex Coach
Spiraldynamik®  Level Basic Fachkraft

BarfussFit
Während zwei Stunden gehst du auf Entdeckungsreise mit deinen Füssen.
Sie können viel mehr, als du denkst.

- lustvolles Spüren
- wirkungsvolles Kräftigen
- sämtliche Gelenke im Fuss nutzen

Damit festigst du deine Stabilität für den herausfordernden Alltag.

pediwipp
Im zweistündigen Begleitkurs lernst du den variantenreichen Einsatz von pediwipp kennen.
Deine Füsse werden unkonventionell gefordert.

- Längsgewölbe des Fusses aufrichten
- Beinachsen ausrichten
- Ganzkörpertonus aktivieren

Stabilität durch Flexibilität. Aktiviere mit pediwipp dein Gleichgewichtssystem und erfahre die weitreichende Wirkung.

Im Grossraum Bern wenden Sie sich vertrauensvoll an unseren Partner Marcel Hauswirth

Gsund & fit

Das Gruppentraining bietet Kindern die Möglichkeit, mit systematisch aufgebauten Bewegungen ihr Körperschema zu festigen, was die Grundlage für Lesen und Rechnen bildet.

- koordinative Erfahrungen machen

- Gleichgewichtstraining

- bewegen und lernen mit attraktivem Kleinmaterial


Durch gezielte Übungen werden neue Vernetzungen im Gehirn aufgebaut. Die Leistungsfähigkeit des Kindes kann dadurch in vielen Bereichen verbessert werden. 

 

Scholtzsches Wippbrett
Auf dem Wippbrett wirst du durch sensorische Integration aktiviert. Angeleitet führst du koordinative Bewegungen aus.

- Reifung des Nervensystems unterstützen
- frühkindliche Impulsreaktionen reifen und hemmen
- Gleichgewichtssinn anregen

Du kannst dich besser in einer Welt orientieren, welche aus drei Ebenen besteht (oben / unten, vorne / hinten, rechts / links).